50 Symptome & Situationen, die Menschen mit ADHS kennen (können)

Woran erkennt man eine ADHS (=Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) bei Erwachsenen? Dafür kann es verschiedene Hinweise und Anzeichen geben.

Die folgenden Situationen wurden von erwachsenen ADHSler*innen berichtet, oder umschreiben die klinischen Diagnosekriterien. Denn anders als bei einem gebrochenen Arm ist eine ADHS eine Kombination von verschiedenen Haupt- und Nebensymptomen. Es gibt also nicht das eine Anzeichen oder den einen Hinweis, der die volle Klarheit bringt. All die aufgezählten Anzeichen und typischen Erlebnisse können bei einer Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung vorkommen – müssen es aber nicht. Denn je die Ausprägung von Symptomen und die Erlebnisse von ADHSler*innen sind oft ähnlich, können jedoch je nach Erscheinungsbild auch sehr unterschiedlich sein. 

Wenn du dich selbst in vielen dieser Situationen wieder erkennst, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass du auch eine AD(H)S hast. Diese Liste ersetzt natürlich keine umfassende Diagnostik

50 ADHS Anzeichen (Erwachsene)

  1. Ganz fest vornehmen um 10 mit einer Aufgabe zu beginnen, dann ist es 10:03 Uhr und nicht begonnen
  2. Ultra Hunger haben und trotzdem nichts essen, weil du dich nicht entscheiden kannst
  3. Völlig begeistert von einem neuen Thema/Person sein und ALLES darüber lesen und anhören
  4. Erst abends/nachts konzentriert arbeiten können und dann die ganze Nacht wach sein 
  5. Schnelles Springen von Gedanken / „Kirmes im Kopf“ / keinen Gedanken so richtig fassen können / Gedankenrasen
  6. Stundenlang völlig vertieft in eine Sache sein und die Zeit total vergessen
  7. Wenn ein Termin um 14 Uhr ist, vorher den ganzen Tag nichts machen können 
  8. Mit langweilige Aufgaben ohne Neuigkeitswert (z.B. Ausfüllen von Anträgen oder Formularen) gar nicht erst anfangen (Aufschieberitis)
  9. Schwierigkeiten damit haben, andere aussprechen zu lassen oder lange zuzuhören
  10. Um 18 Uhr feststellen, dass du irgendwie den ganzen Tag noch nichts gegessen hast
  11. Wiederholt Haltestellen verpassen; den Zug oder Bus verpassen
  12. Starken Bewegungsdrang haben, z.B. mit den Füßen wippen, mit den Fingern irgendwas machen müssen, die Finger bewegen, ohne es zu merken
  13. Ständig blaue Flecke haben und gar nicht wissen, woher die alle kommen
  14. Den Job kündigen, weil alle so nerven (obwohl der Job eigentlich gut ist, du Geld brauchst und keinen alternativen Plan hast)
  15. Mit Gedanken und unbedachten Äußerungen herausplatzen (und anderen damit vor den Kopf stoßen oder sie verärgern)
  16. Mehrere Dinge gleichzeitig tun, damit es nicht zu langweilig ist (z.B. Fernsehen, während Hausarbeiten geschrieben werden)
  17. Einen zweiten Nachschlag holen, obwohl du genau weiß, dass es zu viel ist
  18. Aufgaben, die viel Überlegungen und Vorarbeit fordern, vermeiden oder nicht beginnen (Aufschieberitis)
  19. Von den Emotionen anderer sehr abhängig sein und die eigene Stimmung sofort daran anpassen
  20. Abgrenzungsprobleme (z.B. jemand fremden kennenlernen und sofort die halbe Biografie auspacken oder schlecht Nein-sagen können)
  21. Dinge (Handy, Kopfhörer, Schlüssel, …) immer wieder verlegen oder verlieren
  22. Bei der Einnahme von aufputschenden Drogen eine beruhigende Wirkung spüren
  23. Dinge nicht mehr finden, obwohl sie immer noch am selben Platz liegen
  24. Probleme dabei haben, die letzten Schritte eines Projektes zum Abschluss zu bringen, nachdem der Großteil schon erledigt ist (z.B. Rechnung schreiben, nachdem ein Kundenprojekt erledigt wurde)
  25. Große Schwierigkeiten „mitzuspielen“ und sich an Regeln zu halten, die als nicht so richtig sinnvoll betrachtet werden
  26. Gefühle nicht richtig beschreiben oder differenzieren können, weil sie „wie ein Knäul“ sind
  27. Aufgaben und Projekte ohne Planung beginnen (z.B. keine To-do-Listen schreiben)
  28. Tendenz sich schnell zu verzetteln und Schwierigkeiten dabei haben, Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, was wichtig ist
  29. Emotional „überreagieren“, bzw. sensibel / sehr emotional sein; schnell und heftig reagieren und die Gefühle dann auch schlecht loslassen können
  30. Viel Geld ausgeben, weil spontan etwas gekauft wird, was gefällt (nicht gebraucht)
  31. Vom Einkaufen wieder kommen und feststellen, dass du Dinge gekauft hast, die du gar nicht braucht, weil sie einen angelacht haben
  32. Sich schnell angegriffen fühlen
  33. Eine große Vorliebe für aufregende Tätigkeiten haben, z.B. Downhill fahren, Paintball spielen, Fallschirmspringen, …
  34. Termine, Verabredungen oder Verpflichtungen vergessen
  35. Aufgaben besonders hastig und unsorgfältig abarbeiten, um möglichst schnell fertig zu werden (was für viele Fehler sorgt)
  36. Die eigenen Kinder oder den Partner/die Partnerin schneller anschreien, als du es eigentlich willst
  37. Einzelne Teile eines Gesprächs nicht richtig mitbekommen und sich die fehlenden Infos dazu denken
  38. Zu Verabredungen/Terminen kommst du ständig zu spät (sogar, wenn du einen Wecker stellst)
  39. Schwierigkeiten damit haben, längere Zeit ruhig zu sitzen / Hände oder Füße verknoten, wenn du längere Zeit still sitzen mussst
  40. Innere Unruhe bzw. das Gefühl, getrieben zu sein
  41. Dein Haushalt ist chaotisch; es fällt dir sehr schwer dauerhaft Ordnung zu halten
  42. Richtig lange auf Toilette müssen, aber trotzdem nicht gehen
  43. Sich schnell gelangweilt fühlen
  44. Tagträumen und viel in den eigenen Gedanken sein
  45. Depressive Stimmungseinbrüche mit unangenehmen Gefühlen wie Hoffnungslosigkeit, Minderwertigkeit, Resignation
  46. Abends schlecht oder nicht zur Ruhe kommen
  47. Schnelle und starke Gefühlsschwankungen
  48. Zusagen geben, ohne vorher nachzudenken, ob du sie auch einhalten kannst
  49. Ständig Strafzettel bezahlen müssen oder Punkte in Flensburg kassieren, weil dir im Straßenverkehr alles zu langsam geht
  50. Schwierigkeiten damit haben, deine eigene Gefühle und Bedürfnisse gut wahrzunehmen

Du hast den Eindruck vielleicht AD(H)S zu haben und möchtest eine professionelle Einschätzung?
Mit einem ADHS-Screening bekommst du Klarheit, wieviel an deinem Verdacht dran ist. Ich bin Psychologische Psychotherapeutin, arbeite mit  standardisierten Tests, die für psychologische Diagnostik eingesetzt werden und sende dir anschließend einen Befundbericht zu, der alle Ergebnisse auswertet und interpretiert.
>> ADHS-Screening anfragen


Ich bin Psychotherapeutin mit Schwerpunkt auf Gesunder Produktivität und ADHS. Gerne zeige ich dir die wirksamsten Strategien gegen Überforderung, Stress und Aufschieberitis.

Mit den richtigen Strategien kannst du produktiver werden,  deine To-do-Liste im Griff haben und trotzdem mehr Freizeit genießen. Ich zeige dir, wie das geht!

Über mich und zum Anti-Überforderungs-Plan

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen